Sa., 03. Mai
|muktimind Yogastudio
Ayurveda I | Maren Krause
Ayurveda I | Maren Krause (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Weiterbildungsmodul bietet eine inspirierende und praxisnahe Reise in die Welt des Ayurveda – mit viel Raum für Entspannung, Selbsterfahrung und neues Wissen.
Zeit & Ort
03. Mai 2025, 11:00 – 04. Mai 2025, 18:30
muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland
Info
Ayurveda I
Sa. 3.5.25 / So. 4.5.25 je von 11:00-18:30 Uhr*
Dieses Weiterbildungsmodul bietet eine inspirierende und praxisnahe Reise in die Welt des Ayurveda – mit viel Raum für Entspannung, Selbsterfahrung und neues Wissen.
Es ist perfekt für Yogalehrende, die ihre Expertise erweitern möchten, und für Interessierte, die ihr Wissen zu Ayurveda vertiefen wollen.
In diesem Modul erlebst du eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxis und persönlicher Erfahrung. Neben tiefgehendem Wissen über die Lehren des Ayurveda wirst du praktische Tools an die Hand bekommen, um Ayurveda in dein Leben und deinen Yogaunterricht zu integrieren.
Was dich erwartet:
Grundlagen des Ayurveda - die Lehre des Lebens
Einführung in die Philosophie und Verbindung zum Yoga
Die Doshas (Vata, Pitta, Kapha) und ihre Eigenschaften
Gunas und die Elemente-Lehre: Wie sie Körper, Geist und Seele beeinflussen Praktische Anwendung von Ayurveda im Alltag
Persönlicher Dosha-Test und gemeinsame Besprechung deiner Konstitution Ayurvedische Pflegerituale wie Zungenschaben, Ölziehen und Bürstenmassage
Einführung in ätherische Öle: Welches Öl besänftigt welches Dosha?
Selbstfürsorge: Eine ayurvedische Fußmassage mit warmem Öl Ayurveda und Yoga – eine perfekte Symbiose Yogatechniken und -sequenzen zur Harmonisierung der Doshas
Das Fünf-Elemente-System und seine Anwendung auf Yoga und das tägliche Leben Konzeption und Üben einer ayurvedischen Yogapraxis
Ernährung und Detox nach Ayurveda
Einführung in die ayurvedische Ernährung:
Was bedeutet es, ausgewogen zu essen?
Zubereitung von Kitchari, dem klassischen Detox-Gericht, gemeinsam in der Gruppe Genuss von ayurvedischem Tee und Essen während des Moduls
Integration und Vertiefung:
Wie integrierst du Ayurveda in deinen Alltag?
Praktische Tipps und Austausch Hatha-Yoga-Praxis und Meditation, um dein Ayurveda-Wissen zu vertiefen
Dein Nutzen - Nach diesem Modul wirst du:
Ein tiefes Verständnis der ayurvedischen Philosophie und ihrer Verbindung zum Yoga haben
Wissen, wie du die Doshas ausgleichst und eine ayurvedische Yogapraxis entwickelst
Ayurveda in deinen Alltag und Yogaunterricht integrieren können
Praktische Tools für mehr Selbstfürsorge und Wohlbefinden mitnehmen
Besonderheiten des Moduls:
Persönlicher Dosha-Test mit gemeinsamer Analyse
Praxisnahe Anwendungen wie Pflegerituale und ayurvedische Massage Inklusive ayurvedischem Tee, Essen und einem Skript mit Rezepten
*Buchungsoptionen:
Das Weiterbildungsmodul (Sa und So) ist es als Pflichtmodul für die muktimind 300+- Std. Yoga-Ausbildung anrechenbar.
Stornobedingungen:
Bei Fortbildungen gelten gesonderte Stornobedingungen.
Stornierst du die Weiterbildung, werden dir
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 %
ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 %
ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %
ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 %
des gezahlten Weiterbildungsbetrags nicht mehr erstattet.
Wir empfehlen dir eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du aufgrund von Krankheit oder anderen versicherten Gründen nicht teilnehmen kannst. Bitte beachte, dass eine mögliche Erstattung nur in Form einer Gutschrift erfolgen kann.
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist muktimind yoga & therapy als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.