top of page
Finding your Voice: Stimmbildung für Yoga Teacher | Sarah Lipfert
Finding your Voice: Stimmbildung für Yoga Teacher | Sarah Lipfert

Sa., 27. Sept.

|

muktimind Yogastudio

Finding your Voice: Stimmbildung für Yoga Teacher | Sarah Lipfert

Finding your Voice: Stimmbildung für Yoga Teacher | Sarah Lipfert (Weiterbildungsangebot / Wahlmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Weiterbildungsmodul lädt dich ein, deine Stimme besser kennenzulernen und gezielt einzusetzen.

Zeit & Ort

27. Sept. 2025, 11:00 – 28. Sept. 2025, 18:30

muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland

Info

Finding your Voice: Stimmbildung für Yoga Teacher

Sa. 27.09.25 / 28.09.25 je von 11:00-18:30 Uhr*


Als Yogalehrer*in ist deine Stimme eines der zentralen Werkzeuge, um die Atmosphäre und Dynamik deiner Stunden zu gestalten.

Sie ist mehr als ein Kommunikationsmittel – sie vermittelt Präsenz, Ruhe und Inspiration.


Dieses Weiterbildungsmodul lädt dich ein, deine Stimme besser kennenzulernen und gezielt einzusetzen.

  • Du lernst, wie du deine Stimme effektiv nutzen kannst, um Dynamik, Stimmung und Akzentuierung in deinen Stunden zu steuern

  • Neben Techniken zur Verbesserung von Hörbarkeit und Klarheit widmen wir uns auch dem Schutz deiner Stimme, besonders in herausfordernden Unterrichtssituationen wie dem Einsatz von Musik

  • Ergänzt wird das Modul durch das Singen von Mantras, das dir ermöglicht, deine Stimme als Ausdrucksmittel auf einer neuen Ebene zu erleben


Modulinhalte - Was dich erwartet Einführung:

  • Die Stimme als zentrales Werkzeug

  • Die Rolle der Stimme im Yogaunterricht:

  • Wie sie die Dynamik, Stimmung und Präsenz beeinflusst

  • Reflexion über die individuelle Stimmwirkung:

  • Wie du von deinen Schüler*innen wahrgenommen wirst

  • Stimmbildung und Atemtechnik Grundlegende Techniken der Stimmbildung:

  • Atemführung, Artikulation und Resonzräume

  • Übungen zur Verbesserung von Lautstärke, Klarheit und Modulation. Schutz der Stimme:

  • Wie du Überlastung vermeidest, insbesondere bei Unterricht mit Musik oder lauten Räumen

  • Praktische Anwendung und Experimente

  • Üben von Unterrichtssequenzen mit unterschiedlichen Stimmmodulationen, um Stimmung und Dynamik gezielt zu steuern

  • Gruppenübungen zur gegenseitigen Beobachtung und Feedback.


Mantras und die Kraft des Singens Einführung in das Singen von Mantras: Wie du deine Stimme mit Leichtigkeit und Freude einsetzt. Praktische Übungen:

  • Erlernen einfacher Mantras, die du in deinen Unterricht integrieren kannst

  • Die Wirkung des Singens:

  • Zugang zu emotionaler Tiefe und Verbindung durch die Stimme

  • Die Stimme als Ausdrucksmittel der Präsenz Umgang mit Lampenfieber und Unsicherheiten beim Sprechen oder Singen

  • Übungen zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Präsenz in deiner Stimme


Integration in deinen Unterricht Wie du deine Stimme bewusst für bestimmte Unterrichtsphasen einsetzt:

  • Zentrierung, Dynamik und Abschluss

  • Entwickeln eines persönlichen Stilprofils:

  • Was macht deine Stimme einzigartig?


Dein Nutzen - Nach diesem Modul wirst du:

  • Deine Stimme bewusster und effektiver im Yogaunterricht einsetzen können

  • Grundlegende Techniken der Stimmbildung beherrschen, um Lautstärke, Klarheit und Modulation zu verbessern

  • Deine Stimme schützen und Überlastung vermeiden können, auch in anspruchsvollen Situationen

  • Die Kraft des Singens erfahren und Mantras als inspirierendes Werkzeug in deinen Unterricht integrieren können

  • Deine Stimmpräsenz stärken und authentisch sowie selbstbewusst in deinem Unterricht auftreten können


Dieses Modul lädt dich ein, deine Stimme als zentrales Werkzeug deines Unterrichts zu entdecken und bewusst zu gestalten – für eine tiefere Verbindung zu deinen Schüler*innen und eine kraftvolle Präsenz.

Weiterbildungs-Leitung: Sarah Lipfert.


Sarah Lipfert (* 1979) ist eine deutsche Jazzsängerin. Sarah begann im Alter von 15 Jahren mit einer klassischen Gesangsausbildung. Ab Frühjahr 2001 startete sie ein Gesangsstudium für Jazz- und Popularmusik an der Musikhochschule Mainz bei Nanny Byl; im Sommer 2001 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit Hauptfachunterricht bei Reinette van Zijtveld; 2005 schloss sie ihr Studium schloss „mit sehr gutem Erfolg“ ab.

Sarah war von 2000 bis 2003 Sängerin des Landes-Jugend-Jazz-Orchester Rheinland-Pfalz, mit dem sie auf USA-Tour ging und die CD I Love Phoenix aufnahm.[1] Im Jahr 2003 war sie als Sängerin des Musicals „Tommy“ auf Deutschland-Tour; auch fungierte sie als Backgroundsängerin bei Fernsehauftritten des Kabarettisten Lars Reichow. Von 2004 bis 2010 leitete sie die Band Sarahs Ballroom, mit der sie eigene Songs interpretierte und 2009 ihr Debütalbum unter dem Titel Between Heaven and Hell veröffentlichte. Zudem war sie als Sängerin des Duos Fräuleinjazz (mit der Kontrabassistin Judith Goldbach) tätig, das sich kabarettistisch dem deutschen Schlager annahm.[2] Weiterhin sang sie in der Bigband Brass and Fun, mit dem Bach-Projekt des m.s.schmitt-jazzorchesters, mit Peter Lehels Acker Blümlein und im Trio Songland.

Sarah hatte Lehraufträge für Jazzgesang an der Hochschule für Musik Freiburg und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; unter anderem war sie für die Fernsehshow The Winner Is … als Vocalcoach aktiv.


*Buchungsoptionen:

Das Weiterbildungsmodul (Sa und So) ist als Wahlmodul für die muktimind 300+- Std. Ausbildung anrechenbar.


Stornobedingungen:

Bei Fortbildungen gelten gesonderte Stornobedingungen.

Stornierst du die Weiterbildung, werden dir

  • bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 %

  • ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 %

  • ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %

  • ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 %

des gezahlten Weiterbildungsbetrags nicht mehr erstattet.


Wir empfehlen dir eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du aufgrund von Krankheit oder anderen versicherten Gründen nicht teilnehmen kannst. Bitte beachte, dass eine mögliche Erstattung nur in Form einer Gutschrift erfolgen kann.


Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist muktimind yoga & therapy als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.

Diese Infos teilen

bottom of page