top of page
Holistic Yoga & Prävention | Manuela Ballbach
Holistic Yoga & Prävention | Manuela Ballbach

Sa., 15. Nov.

|

muktimind Yogastudio

Holistic Yoga & Prävention | Manuela Ballbach

Holistic Yoga & Prävention | Manuela Ballbach (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Das Weiterbildungsmodul bietet eine fundierte Einführung in die präventive und ganzheitliche Anwendung von Yoga, um Gesundheit zu fördern und Stress nachhaltig zu reduzieren

Zeit & Ort

15. Nov. 2025, 11:00 – 16. Nov. 2025, 18:30

muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland

Info

Holistic Yoga & Prävention

Sa. 15.11.25 / So. 16.11.25 je von 11:00-18:30 Uhr*


Das Weiterbildungsmodul „Holistic Yoga und Prävention“ bietet eine fundierte Einführung in die präventive und ganzheitliche Anwendung von Yoga, um Gesundheit zu fördern, Resilienz zu stärken und Stress nachhaltig zu reduzieren.


Der Begriff Holistic Yoga beschreibt eine integrative Herangehensweise, bei der Körper, Geist und Seele gleichermaßen einbezogen werden, um das Wohlbefinden zu verbessern und gesundheitliche Beschwerden vorzubeugen.

Yoga hat sich in vielen Studien als effektives Mittel zur Stressbewältigung, Resilienzförderung und Prävention von Erkrankungen, wie Rückenleiden oder stressbedingten Beschwerden, bewährt.

Dieses Modul beleuchtet, wie Yoga gezielt zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden kann und welche Rolle es in der Prävention spielt.

Es bietet zudem praktische Ansätze für Lehrende, die Kurse mit Präventionsschwerpunkt gestalten möchten, etwa zur Krankenkassenförderung.


Lerninhalte:

  • Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention

  • Einführung in die Konzepte der Prävention:

  • Primäre, sekundäre und tertiäre Prävention Bedeutung und Anwendungsbereiche von Yoga in der Gesundheitsförderung Verständnis von Gesundheit und Krankheit

  • Salutogenese:

  • Die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit

  • Pathogenese:

  • Ursachen und Prozesse von Krankheiten

  • Das biopsychosoziale Modell der Gesundheitspsychologie

  • Yoga als präventive Maßnahme Anwendung bei Rückenleiden, Bewegungsmangel und hoher physischer Belastung

  • Stressprävention und Förderung emotionaler Resilienz durch Coping-Strategien

  • Energieregulation durch Atemtechniken, Entspannungsübungen und Meditation

  • Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung

  • Bewegungsförderung und Körperwahrnehmung im präventiven Kontext

  • Entwicklung individueller und gruppenspezifischer Präventionsstrategien


Praktische Umsetzung und Kurskonzepte:

  • Planung und Gestaltung von Präventionskursen:

  • Inhaltliche Struktur, zeitliche und räumliche Aspekte

  • Organisatorische Grundlagen für Präventionskurse:

  • Krankenkassenanforderungen und Zertifizierungen

  • Praktische Übungen zur Gestaltung von Yoga-Sequenzen für Präventionszwecke

Dieses Modul vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern befähigt die Teilnehmenden auch, praxisnahe und wirkungsvolle Konzepte zu entwickeln, um ganzheitliches Yoga als Instrument der Prävention und Gesundheitsförderung erfolgreich in die Praxis umzusetzen


*Buchungsoptionen:

Das Weiterbildungsmodul (Sa und So) ist als Pflichtmodul für die muktimind 300h- Std. Ausbildung anrechenbar.


Stornobedingungen:

Bei Fortbildungen gelten gesonderte Stornobedingungen.

Stornierst du die Weiterbildung, werden dir

  • bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 %

  • ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 %

  • ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %

  • ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 %

des gezahlten Weiterbildungsbetrags nicht mehr erstattet.


Wir empfehlen dir eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du aufgrund von Krankheit oder anderen versicherten Gründen nicht teilnehmen kannst. Bitte beachte, dass eine mögliche Erstattung nur in Form einer Gutschrift erfolgen kann.


Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist muktimind yoga & therapy als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.

Diese Infos teilen

bottom of page