Sa., 05. Apr.
|muktimind Yogastudio
Pranayama & Atemtechnik | Rebecca Utz
Pranayama & Atemtechnik | Rebecca Utz (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul gibt dir die Werkzeuge, um die Kunst des Atmens in deinen Unterricht zu bringen und deine Schüler auf eine tiefgreifende Reise zu begleiten.
Zeit & Ort
05. Apr. 2025, 11:00 – 06. Apr. 2025, 18:30
muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland
Info
Pranayama & Atemtechnik
Sa. 05.04.25 / 06.04.25 je von 11:00-18:30 Uhr*
Dieses Modul gibt dir die Werkzeuge, um die Kunst des Atmens in deinen Unterricht zu bringen und deine Schüler auf eine tiefgreifende Reise zu begleiten.
Lerne, wie du Atemarbeit als transformative Kraft einsetzen kannst – für dich selbst und für deine Klassen.
Es lädt dich ein, die transformative Kraft des Atems zu entdecken und deine Lehrkompetenzen im Bereich Pranayama und Atemtechniken zu vertiefen.
Für Yogalehrende, die ihren Unterricht auf eine neue Ebene bringen möchten, bietet dieses Modul eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichem Wissen, praktischer Erfahrung und therapeutischen Ansätzen.
Modulinhalte - Was dich erwartet:
Atmen ist weit mehr als eine physiologische Funktion – es ist der Schlüssel zu Energie, Balance und innerer Ruhe. Im Modul lernst du zunächst die Grundlagen der Atemanatomie und -physiologie kennen
Du erfährst, wie der Atem den gesamten Körper beeinflusst und welche Rolle dysfunktionale Atemmuster für Stress, Verspannungen und gesundheitliche Herausforderungen spielen können
Du wirst lernen, diese Muster zu erkennen und einfache, aber effektive Lösungen anzubieten
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den klassischen Pranayama-Techniken:
Du erfährst, wie du diese jahrhundertealten Übungen modern interpretierst und in deine Praxis sowie deinen Unterricht integrierst
Von energetisierenden bis zu beruhigenden Techniken wirst du ein breites Spektrum kennenlernen, um die Bedürfnisse deiner Schüler gezielt zu unterstützen
Pranayama kann eine tiefgreifende Wirkung entfalten – nicht nur für die körperliche Gesundheit, sondern auch für das emotionale und mentale Wohlbefinden. Du lernst, wie du Atemarbeit gezielt bei Stress, Angstzuständen und Atemwegserkrankungen einsetzen kannst
Mit therapeutischen Atemtechniken erhältst du Werkzeuge, die deinen Unterricht bereichern und deinen Schüler helfen, innere Balance zu finden
Ein besonderer Fokus des Moduls liegt auf der Integration von Atemtechniken in den Yogaunterricht:
Du wirst erfahren, wie du Pranayama kreativ in Sequenzen einbindest und deine Schüler sicher und kompetent durch Atemübungen führst
Dabei lernst du, die energetischen Wirkungen bewusst zu steuern und Atemarbeit als zentrales Element deines Unterrichts einzusetzen
Um die Inhalte praktisch zu vertiefen, wirst du deine eigene Atempraxis weiterentwickeln
In geführten Sessions kannst du die Wirkung der Übungen selbst erleben und Erkenntnisse für deinen Unterricht gewinnen
Gruppenarbeiten und der Austausch mit anderen Teilnehmenden helfen dir, die Theorie in die Praxis umzusetzen und deinen individuellen Lehrstil weiterzuentwickeln.
Was dich erwartet:
Wissenschaftliche Grundlagen des Atmens Anatomie und Physiologie der Atmung
Verstehe die Mechanismen des Atemprozesses und ihre Bedeutung für Körper und Geist
Atemmuster erkennen: Lerne, dysfunktionale Atemmuster zu identifizieren und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden zu verstehen
Traditionelle und moderne Pranayama-Techniken Klassische Pranayama-Übungen: Erfahre die traditionellen Techniken und ihre Anwendung in der heutigen Praxis
Atemregulation: Entwickle Fähigkeiten zur bewussten Steuerung des Atems zur Förderung von Entspannung und Energie
Therapeutische Anwendung von Atemtechniken Atemarbeit bei Stress und Angst: Nutze Atemtechniken zur Linderung von Stress und zur Förderung emotionaler Balance
Atemtherapie bei Atemwegserkrankungen: Erfahre, wie Pranayama bei Asthma, COPD und anderen Atemwegserkrankungen unterstützend wirken kann
Integration von Pranayama in den Yogaunterricht Sequenzierung mit Atemfokus: Lerne, wie du Atemtechniken effektiv in deine Yogastunden integrierst
Anleitung und Korrektur: Entwickle Fähigkeiten, um Schüler sicher und kompetent durch Atemübungen zu führen
Persönliche Praxis und Selbsterfahrung Tägliche Atemübungen: Vertiefe deine eigene Praxis durch geführte Atemsessions
Reflexion und Austausch: Teile Erfahrungen und Erkenntnisse in der Gruppe, um voneinander zu lernen und zu wachsen
Dein Nutzen - Nach Abschluss dieses Moduls wirst du:
Fundiertes Wissen über die Anatomie und Physiologie der Atmung besitzen
Vielfältige Pranayama-Techniken sicher anwenden und unterrichten können
Therapeutische Atemübungen gezielt einsetzen, um spezifische Bedürfnisse deiner Schüler zu adressieren
Deine persönliche Atempraxis vertieft haben, was deine eigene Gesundheit und dein Wohlbefinden fördert
In der Lage sein, Atemtechniken effektiv in deinen Yogaunterricht zu integrieren und somit den Mehrwert deiner Klassen zu steigern.
*Buchungsoptionen:
Das Weiterbildungsmodul (Sa und So) ist es als Pflichtmodul für die muktimind 300+- Std. Yoga-Ausbildung anrechenbar.
Stornobedingungen:
Bei Fortbildungen gelten gesonderte Stornobedingungen.
Stornierst du die Weiterbildung, werden dir
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 %
ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 %
ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %
ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 %
des gezahlten Weiterbildungsbetrags nicht mehr erstattet.
Wir empfehlen dir eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du aufgrund von Krankheit oder anderen versicherten Gründen nicht teilnehmen kannst. Bitte beachte, dass eine mögliche Erstattung nur in Form einer Gutschrift erfolgen kann.
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist muktimind yoga & therapy als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.