top of page
Sequencing im Yoga-Unterricht | Ninya Lehrheuer
Sequencing im Yoga-Unterricht | Ninya Lehrheuer

Sa., 22. Nov.

|

muktimind Yogastudio

Sequencing im Yoga-Unterricht | Ninya Lehrheuer

Sequencing im Yoga-Unterricht | Ninya Lehrheuer (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses zweitägige Intensivseminar richtet sich an Yogalehrerinnen, die ihre Fähigkeiten im Sequenzieren von Yogastunden vertiefen möchten.

Zeit & Ort

22. Nov. 2025, 11:00 – 23. Nov. 2025, 18:30

muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland

Info

Sequencing im Yoga-Unterricht

Sa. 22.11.25 / So. 23.11.25 je von 11:00-18:30 Uhr*


Weiterbildungsmodul: Intelligentes Sequenzieren im Yoga-Unterricht

Dieses zweitägige Intensivseminar richtet sich an Yogalehrerinnen, die ihre Fähigkeiten im Sequenzieren von Yogastunden vertiefen möchten, sowie an Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die Kunst des intelligenten Sequenzierens erlangen wollen.

Durch die Kombination von Theorie und Praxis werden die Teilnehmerinnen befähigt, kreative und authentische Yogasequenzen zu entwickeln, die sowohl den thematischen Fokus der Stunde als auch die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen berücksichtigen


Modulinhalte - Was dich erwartet:

  • Einführung in das intelligente Sequenzieren Grundlagen des Sequenzierens

  • Verständnis der Bedeutung und Ziele einer durchdachten Sequenzierung im Yoga-Unterricht.

  • Verbindung von Thema und Praxis:

  • Wie das Sequenzieren das Thema der Stunde, den Dharma Talk und die zugrunde liegende Idee der Asanas widerspiegelt und alles miteinander verbindet

  • Ansprechen der verschiedenen Ebenen (Koshas) Ganzheitlicher Ansatz

  • Entwicklung von Sequenzen, die alle Schichten des Seins (Koshas) ansprechen, um die Schüler*innen gemäß der yogischen Tradition zu einem tieferen Bewusstsein zu führen

  • Kreativität und Authentizität im Unterricht Förderung der Kreativität:

  • Techniken zur Entwicklung kreativer Sequenzen, die den Unterricht lebendig und inspirierend gestalten

  • Authentizität bewahren:

  • Wie man als Lehrer*in authentisch bleibt und die eigene Persönlichkeit in den Unterricht einbringt

  • Vorstellung unterschiedlicher Sequenzierungsstrategien Anatomisch fundierte Sequenzen:

  • Aufbau von Sequenzen basierend auf anatomischen Prinzipien, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten

  • Energetische Sequenzen:

  • Gestaltung von Sequenzen, die auf die energetische Wirkung der Asanas abzielen

  • Themenbasierte Sequenzen:

  • Entwicklung von Sequenzen rund um ein spezifisches Thema oder einen Fokus


Praktische Anwendung und Übung - Erstellen eigener Sequenzen:

  • Die Teilnehmer*innen entwickeln eigene Sequenzen unter Anleitung und erhalten Feedback

  • Unterrichtssimulation:

  • Praktische Umsetzung der erstellten Sequenzen in Kleingruppen mit anschließender Reflexion

  • Integration in den eigenen Unterricht Anpassung an verschiedene Zielgruppen:

  • Wie man Sequenzen an die Bedürfnisse unterschiedlicher Schüler*innen anpasst

  • Flexibilität im Unterricht:

  • Umgang mit unvorhergesehenen Situationen und Anpassung der Sequenz in Echtzeit

Dieses Modul bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Sequenzieren zu verfeinern und deinen Yoga-Unterricht auf ein neues Level zu heben.

Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung wirst du in der Lage sein, inspirierende und effektive Yogastunden zu gestalten, die deine Schüler*innen auf allen Ebenen ansprechen.


*Buchungsoptionen:

Das Weiterbildungsmodul (Sa und So) ist es als Pflichtmodul für die muktimind 300+- Std. Yoga-Ausbildung anrechenbar.


Stornobedingungen:

Bei Fortbildungen gelten gesonderte Stornobedingungen.

Stornierst du die Weiterbildung, werden dir

  • bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 %

  • ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 %

  • ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %

  • ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 %

des gezahlten Weiterbildungsbetrags nicht mehr erstattet.


Wir empfehlen dir eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du aufgrund von Krankheit oder anderen versicherten Gründen nicht teilnehmen kannst. Bitte beachte, dass eine mögliche Erstattung nur in Form einer Gutschrift erfolgen kann.


Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist muktimind yoga & therapy als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.

Diese Infos teilen

bottom of page