Sa., 24. Mai
|muktimind Yogastudio
Yoga für Entspannung, Regeneration und fasziale Fitness | Rebecca Utz & Alexa Preuss
Yoga für Entspannung, Regeneration und fasziale Fitness | Rebecca Utz & Alexa Preuss (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul bietet eine umfassende Kombination aus Theorie und Praxis zum Thema Restorative Yoga, Faszien und Entspannung
Zeit & Ort
24. Mai 2025, 11:00 – 25. Mai 2025, 18:30
muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland
Info
Yoga für Entspannung, Regeneration und fasziale Fitness
Sa. 24.05.25 / So. 25.05.25 je von 11:00-18:30 Uhr*
Dieses Modul bietet eine umfassende Kombination aus Theorie und Praxis, die darauf abzielt, das Verständnis für das Fasziengewebe, damit verbundene Entspannungstechniken und deren Integration in die Yogapraxis zu vertiefen.
Es richtet sich an Yogalehrer*innen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, sowie an Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die Rolle des Fasziengewebes im Körper sowie für Restorative Yoga erlangen wollen.
Was du in diesem Modul lernst:
Entspannungsmethoden und deren Anwendung
Atemtechniken für Entspannung
Verständnis des Fasziengewebe und dessen Rolle im Körper
Erfahre, was "Faszien" sind, wie sie den gesamten Körper durchziehen und welche zentrale Rolle sie für Bewegung, Stabilität und Flexibilität spielen
Lerne, wie ein gesundes Fasziennetzwerk zur allgemeinen Gesundheit beiträgt und wie Dysfunktionen zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können
Wie Dr. Robert Schleip, ein führender Faszienforscher, betont:
"Faszien sind unser reichhaltigstes Sinnesorgan."
F
asziengerechte Yoga-Praxis:
Fasziales Gewebe liebt Abwechslung und „ermüdet“ und verklebt bei immer gleichen Bewegungsabläufen und -Intensitäten. Entdecke, wie du traditionelle Yoga-Asanas ergänzen kannst, um gezielt das Fasziengewebe mit schwingenden Bewegungen und fließenden Dehnungen zu stimulieren. Lerne Techniken, die die Elastizität und Hydration des Bindegewebes fördern, Verklebungen lösen und insgesamt die Körperwahrnehmung verbessern.
Integration von Yin Yoga und Restorative Yoga Vertiefe dein Wissen über Yin Yoga und Restorative Yoga, zwei Stile, die besonders effektiv auf das fasziale Gewebe wirken
Erfahre, wie lang gehaltene Positionen und passive Dehnungen das Bindegewebe stimulieren und zur tiefen Entspannung beitragen
Entspannungstechniken und ihre theoretischen Grundlagen:
Erlerne verschiedene Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation und Achtsamkeit, die das Nervensystem beruhigen und die Regeneration des faszialen Gewebes unterstützen
Verstehe die wissenschaftlichen Hintergründe dieser Methoden und ihre Anwendung in der Praxis
Fasziale Fitness und Mobilität:
Erfahre, was fasziale Fitness bedeutet und wie du sie durch gezielte Übungen erreichst
Lerne, die Balance zwischen Stabilität und Flexibilität zu finden und zu erhalten, um eine gesunde Mobilität zu fördern und Verletzungen vorzubeugen
Schmerzmanagement und Prävention:
Verstehe, wie fasziale Dysfunktionen zu Schmerzen führen können und wie du durch spezifische Yoga-Übungen und Techniken Schmerzen lindern und zukünftigen Beschwerden vorbeugen kannst
Lerne die Dos and Don'ts im Umgang mit schmerzenden oder verletzten Bereichen
Praktische Anwendung im Yoga-Unterricht:
Erhalte konkrete Anleitungen, wie du das erworbene Wissen in deinen Yoga-Unterricht integrieren kannst
Lerne, wie du Hilfsmittel effektiv einsetzt, um deine Schüler*innen individuell zu unterstützen und ihre Praxis zu vertiefen
*Buchungsoptionen:
Das Weiterbildungsmodul (Sa und So) ist es als Pflichtmodul für die muktimind 300+- Std. Yoga-Ausbildung anrechenbar.
Stornobedingungen:
Bei Fortbildungen gelten gesonderte Stornobedingungen.
Stornierst du die Weiterbildung, werden dir
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 %
ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 %
ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %
ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 %
des gezahlten Weiterbildungsbetrags nicht mehr erstattet.
Wir empfehlen dir eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du aufgrund von Krankheit oder anderen versicherten Gründen nicht teilnehmen kannst. Bitte beachte, dass eine mögliche Erstattung nur in Form einer Gutschrift erfolgen kann.
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist muktimind yoga & therapy als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.