top of page
Yoga Philosophie: Deep Dive into Samkhya & Vedanta | Rebecca Utz
Yoga Philosophie: Deep Dive into Samkhya & Vedanta | Rebecca Utz

Sa., 15. März

|

muktimind Yogastudio

Yoga Philosophie: Deep Dive into Samkhya & Vedanta | Rebecca Utz

Yoga Philosophie: Deep Dive into Samkhya&Vedanta | Rebecca Utz (Weiterbildungsangebot / Wahl- und Grundlagenmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul begleitet dich zu den Ursprüngen und Wurzeln des Yoga mit seinen philosophischen Grundfragen wie „Wer bin ich?“ und Aussagen wie „Alles ist eins“.

Zeit & Ort

15. März 2025, 11:00 – 16. März 2025, 18:30

muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland

Info

Yoga Philosophie: Deep Dive into Samkhya und Vedanta

Sa. 15.03.25 / So. 16.03.25 je von 11:00-18:30 Uhr


Dieses Modul begleitet dich zu den Ursprüngen und Wurzeln des Yoga mit seinen philosophischen Grundfragen wie „Wer bin ich?“ und Aussagen wie „Alles ist eins“.

Gemeinsam erforschen wir dafür die Vedanta- und Samkhya-Philosophie, besprechen yogaphilosophische Gedanken aus den Patanjali Yogasutras sowie die Prinzipien der Dualität, der Reinkarnation und „moksha“, der Befreiung.

Lerne, wie du tiefere Einsichten über Yoga als Erkenntnisweg gewinnst und verstehe Konzepte wie das Kosha-Modell auf dein Leben und die Yogapraxis anzuwenden.

Zudem zeigen wir dir, wie du diese wichtigen Yoga-Weisheiten mit Hilfe von Dharma Talks, Meditationen und Mantras lebendig und greifbar für deine Schüler*innen machen kannst.

Am Beispiel an einer gemeinsam praktizierten Yogaklasse bringen wir das Gelernte zusammen erleben die Integration von Philosophie in den Yoga-Unterricht.


Samstag 15.03.2025 / 11:00 - 18:30 Uhr

  • Einführung: Was ist Yoga? Yoga als Zustand und Erkenntnisweg

  • Kernfragen und die wichtigsten Aussagen von Samkhya und Vedanta Philosophie

  • Kosha-Modell

  • Reinkarnation und das Konzept der Befreiung

  • Mikrokosmos und Makrokosmos

  • Dharma Talk-Ansätze: Yoga als Weg im Hier und Jetzt, So ham


Sonntag 16.03.2025 / 11:00 - 18:30 Uhr

  • Meditation und Mantras: Vertiefung philosophischer Prinzipien und praktische Anwendung

  • Der Transfer der Prinzipien ins tägliche Leben und Unterrichten

  • Yogaphilosphie in der Praxis: Yogaklasse „All is one“. Einheit als Weg der Verbundenheit im Yoga

  • Abschlussrunde: Reflektion und Austausch über Erkenntnisse und den weiteren Weg


*Buchungsoptionen:

Das Weiterbildungsmodul (Sa und So) ist es als Wahlmodul und Grundlagenmodul für die muktimind 300+- Std. Yoga-Ausbildung anrechenbar.


Stornobedingungen:

Bei Fortbildungen gelten gesonderte Stornobedingungen.

Stornierst du die Weiterbildung, werden dir

  • bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 %

  • ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 %

  • ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %

  • ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 %

des gezahlten Weiterbildungsbetrags nicht mehr erstattet.


Wir empfehlen dir eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du aufgrund von Krankheit oder anderen versicherten Gründen nicht teilnehmen kannst. Bitte beachte, dass eine mögliche Erstattung nur in Form einer Gutschrift erfolgen kann.


Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist muktimind yoga & therapy als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.

Diese Infos teilen

bottom of page