Sa., 12. Juli
|muktimind Yogastudio
Yoga & Psychologie I | Rebecca Utz
Yoga & Psychologie I | Rebecca Utz (Weiterbildungsangebot / Wahl- und Grundlagenmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul schlägt die Brücke zwischen den klassischen Lehren des Yoga und modernen psychologischen Ansätzen
Zeit & Ort
12. Juli 2025, 11:00 – 13. Juli 2025, 18:30
muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland
Info
Yoga & Psychologie I: Die Verbindung von Yogaphilosophie und moderner Persönlichkeitsentwicklung
Sa. 12.07.25 / So. 13.07.25 je von 11:00-18:30 Uhr*
Wie werden wir glücklich und zufrieden?
Die Yogaphilosophie bietet seit Jahrtausenden Ansätze zur Selbsterkenntnis und inneren Entwicklung.
Dieses Modul schlägt die Brücke zwischen den klassischen Lehren des Yoga und modernen psychologischen Ansätzen, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung, emotionalem Wachstum und mentaler Gesundheit befassen.
Anhand zentraler Elemente der Yogaphilosophie – wie dem Chakra-System, den Yoga Sutras von Patanjali, Mantras und Kriya Yoga – lernen wir, wie diese Lehren Themen berühren, die auch in der heutigen Psychologie und im Coaching zentral sind.
Das Modul zeigt, wie diese beiden Welten ineinandergreifen und wie du diese Verbindung sowohl für dich selbst als auch in deinem Yogaunterricht nutzen kannst.
Zusätzlich singen wir gemeinsam die Sutras und ausgewählte Mantras, um die Inhalte auf einer tieferen, nicht-kognitiven Ebene erfahrbar zu machen.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Prinzipien des Kriya Yoga:
Tapas (Fleiß), Svadhyaya (Selbststudium) und Ishvarapranidhana (Hingabe an das Größere)
Diese bieten eine kraftvolle Anleitung, um Entwicklung und Veränderung nachhaltig zu fördern – durch kontinuierliches Dranbleiben, ein tiefes Verständnis für sich selbst und die Fähigkeit, gleichzeitig loszulassen und dem Fluss des Lebens zu vertrauen
Was dich erwartet:
Einführung in die Yogaphilosophie und Psychologie Grundlagen der Yogaphilosophie:Überblick über das Chakra-System, die Yoga Sutras von Patanjali und ihre Bedeutung für die persönliche Entwicklung
Die Parallelen zwischen Yoga und moderner Psychologie:Wie beide Ansätze die Themen Achtsamkeit, Resilienz und Veränderung adressieren
Die Verbindung von Yogaphilosophie und Coachingtechniken
Achtsamkeit und das Hier und Jetzt:Die Yogalehre betont die Präsenz im Moment (YS 1.2 „Yogas chitta vritti nirodhah“), während moderne Coachingansätze wie Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) ähnliche Ziele verfolgen
Selbstreflexion und Glaubenssätze:Patanjalis Svadhyaya (Selbststudium) und die Arbeit mit Glaubenssätzen im Coaching – wie alte Muster erkannt und überwunden werden können.
Ziele und Motivation:Die Yogaphilosophie spricht von Dharma (Lebensaufgabe) und Sankalpa (Absicht), während im Coaching die Zielsetzung und Sinnfindung zentrale Themen sind
Kriya Yoga in der Praxis
Emotionales Gleichgewicht
Dein Nutzen - Nach diesem Modul wirst du:
Ein fundiertes Verständnis der Verbindung von Yogaphilosophie und moderner Psychologie besitzen
Praktische Techniken zur Selbstreflexion, emotionalen Balance und Zielsetzung anwenden können
Die Fähigkeit entwickeln, Yogaphilosophie und Coachingansätze in deinen Unterricht zu integrieren
Dein Wissen über die Chakren und deren Verbindung zur emotionalen und mentalen Gesundheit vertieft haben
Die Prinzipien des Kriya Yoga praktisch und reflektiert in deinem Alltag und deiner Arbeit nutzen können
Die kraftvolle Wirkung von Mantras, Sutras und Yoga-Asanas erfahren und vermitteln können
Dieses Modul lädt dich ein, die Verbindung von Yoga und Psychologie zu erforschen und deinen Unterricht durch inspirierende Ansätze und transformative Praktiken zu bereichern – für dich und deine Schüler*innen.
*Buchungsoptionen:
Das Weiterbildungsmodul (Sa und So) ist es als Wahlmodul und Grundlagenmodul für die muktimind 300+- Std. Yoga-Ausbildung anrechenbar.
Stornobedingungen:
Bei Fortbildungen gelten gesonderte Stornobedingungen.
Stornierst du die Weiterbildung, werden dir
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 %
ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 %
ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %
ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 %
des gezahlten Weiterbildungsbetrags nicht mehr erstattet.
Wir empfehlen dir eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du aufgrund von Krankheit oder anderen versicherten Gründen nicht teilnehmen kannst. Bitte beachte, dass eine mögliche Erstattung nur in Form einer Gutschrift erfolgen kann.
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist muktimind yoga & therapy als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.