top of page

Suche auf muktimind

46 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Jivamukti, Hatha, Vinyasa Yoga & Personal Yoga | muktimind yoga & therapy

    Unser Yoga Angebot umfasst Personal Yoga (1:1), Yogaklassen für alle Level - für Jivamukti, Hatha & Vinyasa. Jetzt Kurs online buchen oder informieren! - Patanjali, Yoga Sutra, I.1. muktimind Yogakurse in Karlsruhe Yoga is now Unser Motto "Yoga is now" geht auf einen der bekanntesten alten Yogaverse von Patanjali zurück. Es soll verdeutlichen, dass es für Yoga nicht mehr braucht als unsere Wahrnehmung im Hier und Jetzt. Wir müssen für Yoga weder biegsam sein noch sportlich, schlank oder jung. Yoga ist für alle möglich. Jederzeit. Wir finden diesen Ansatz wunderbar! Yoga ist so vielseitig wie wir selbst und kann uns dabei unterstützen, die Dinge in unserem Leben ins Gleichgewicht zu bringen. Bei muktimind yoga & therapy in Karlsruhe unterrichten wir verschiedene Yogastile und bieten dir ein großes Angebot, damit du genau das richtige für dich findest. Die meisten unserer Yoga-Kurse sind als Präventionskurse anerkannt. Bei regelmäßiger Teilnahme kannst du von deiner gesetzlichen Krankenkasse einen Zuschuss beantragen. Unsere offenen Stunden findest du über unseren Stundenplan . Die Teilnahme ist flexibel, so dass du jede Woche neu entscheiden kannst, welche Stunde du besuchen möchtest. Für alle, die gerne Einzelunterricht nehmen möchten, bieten wir Personal Yoga an. Viele unserer Kund:innen berichten uns begeistert, wie sehr sie von der individuellen Betreuung profitieren. Du möchtest tiefer in das Thema Yoga einsteigen? Wirf am besten einen Blick in unsere Rubrik Workshops & Events oder erkundige dich nach einer Yogalehrer:innen-Ausbildung bei muktimind. Personal Yoga Im Personal Yoga geht es um deine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Die 60-minütige Einzelstunde ist ganz auf dich zugeschnitten. Auf deine Tagesform, deine Fitness und Vorkenntnisse, Wünsche und Ziele. Du erhältst eine individuelle Betreuung, fundiertes Know How und Hilfestellungen – alles unter ganzheitlicher Berücksichtigung körperlicher oder mentaler Beschwerden und Besonderheiten. Kosten: Einzelunterricht 60 Min. 95 EUR / Advanced Personal Yoga Teacher 79 EUR / Personal Yoga Teacher (inkl. MwSt.) Für mehr Information oder eine Terminanfrage, ruf uns bitte an unter 0721.9431 0404 oder schicke uns eine Nachricht. Terminanfrage stellen PersonalYoga Grundlagenkurs Du möchtest mit dem Yoga beginnen oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen? Dann empfehlen wir dir einen unserer Grundlagenkurse zu besuchen. So kannst du dich mit Yoga vertraut machen und dich von der richtigen Atmung bis zur korrekten Ausführung der Haltungen sicher fühlen. Unsere Grundlagenkurse für Anfänger:innen sind von den Krankenkassen zertifiziert und als Präventionskurse anerkannt. Bei regelmäßigem Besuch erhältst du von deiner gesetzlichen Krankenkasse einen Zuschuss, so dass du nur noch einen Teil der Kurskosten selbst tragen musst. Unsere Kurse haben feste Startzeiten. Erkundige dich hier nach den aktuellen Terminen. Wir bieten diesen Kurs auch als Online-Yoga im Livestream an Zu den Yogakursen für Anfänger:innen Yoga für Schwangere Gerade Yoga in der Schwangerschaft ist eine wunderschöne Phase, um dich mit deinem Baby noch tiefer zu verbinden. Nimm dir die Zeit, in dich hineinzuspüren, zu genießen und zu entspannen. In unseren Kursen unterstützen wir dich, richten unseren Blick auf deinen Beckenboden und deine Atmung und sprechen natürlich auch über all die Fragen, die dich vor der Entbindung beschäftigen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für den Präventionskurs kannst du bei regelmäßiger Teilnahme einen Zuschuss von deiner gesetzlichen Krankenkasse beantragen. Wir bieten diesen Kurs auch als Online-Yoga im Livestream an. Zu den Kursen für Schwangere Übersicht Jivamukti Yoga Jivamukti Yoga ist ein moderner, fließender Yogastil aus New York und einer der beliebtesten Stile weltweit. Kein Wunder: Es geht um mehr als das Üben von Haltungen. Jivamukti beschreibt einen spirituellen Lebensstil. „Jiva“ steht im Sanskrit für das individuelle Selbst oder die Seele, „mukti“ für die Befreiung. Musik spielt eine wichtige Rolle und begleitet die teils kräftigenden Haltungen, die den Körper von Kopf bis Fuß durcharbeiten. Stundenplan ansehen Aufrecht und entspannt mit Yoga Klassisches Hatha Yyoga, eine Verbindung aus Körperstellungen, Atemübungen und Meditation . Reduziere Stress und muskuläre Dysbalancen, indem du wohltuende Körperübungen aus dem Yoga, der Physiotherapie und der Entspannungstherapie praktizierst. Somit kann sich in Kürze dein Energielevel erhöhen und ganzheitliche Gesundheit eintreten. Stundenplan ansehen Yoga für Alle Wir denken: Yoga ist für alle da! Es spielt keine Rolle, ob wir besonders athletisch, jung oder dehnbar sind. Jeder ist Körper ist anders, und das ist gut so. In der Stunde "Yoga für Alle" üben wir klassisches Hatha Yoga zusammen mit Haltungen aus der modernen Sportwissenschaft, die dem Körper und dem Geist gleichermaßen Gutes tun: gehaltene Yoga-Übungen, Gleichgewichtsübungen sowie kraftvolle Haltungen zur Stärkung der Muskulatur, Mobilisierungsübungen, um die Flexibilität und Beweglichkeit des Körpers anzuregen. Der Fokus liegt außerdem auf dem bewussten Atmen (Pranayama) und der Tiefenentspannung, um einen wichtigen Ausgleich für den meist trubeligen Alltag zu schaffen. Die Stunde unterrichten wir in Präsenz und als Online-Yoga Format Stundenplan ansehen Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga bedeutet eine Abfolge von fließenden Yoga-Haltungen. Begleitet werden die Sequenzen oft von einer zum Tempo und zur Bewegungsführung passenden Musik. Abgerundet werden die Stunden mit regenerativen Einheiten wie Meditation , Entspannung, Atemtechniken/ Pranayama, Philosophie und Psychologie - Flow and relax ;-) Zu unseren Vinyasa Klassen zählen beispielsweise die Jivamukti Yoga Stunden, der Saturday Morning Flow, Balance Flow und Liquid Flow. Die Stunden sind je nach Level der Klasse für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene geeignet. Stundenplan ansehen Open Air Yoga Eine Open-Air Yogastunde im privaten Garten von muktimind yoga & therapy, in der Eisenlohrstr. 5, 76135 Karlsruhe. Unter freiem Himmel und abgeschirmt von neugierigen Blicken bietet der Garten im Schatten der hochgewachsenen Trompetenbäume einen idyllischen Ort für eine schöne abendliche Vinyasa Stunde mit Musik und Kerzenlicht. Die Open-Air Yogastunden finden in den warmen Monaten, meist von Juni bis September statt. Stundenplan ansehen Mama Yoga Zeit und Raum für dich und dein Baby im ersten Lebensjahr. Im Mama-Baby-Yoga praktizierst du Yoga mit Elementen aus der Rückbildung: Sanft, achtsam und auf deine Bedürfnisse angepasst. Dein Baby ist dabei und kann in die Übungen mit einbezogen werden. Gemeinsam finden wir Bewegungsabläufe und Atemtechniken, die dir im Alltag mit Baby helfen können. Mal entspannt und ruhig, mal laut und quirlig – diese Stunde ist ideal für frisch gebackene Mamas, die ihre erste Zeit mit Baby bewusst erleben möchten, neue Verbindungen können entstehen. Im Anschluß an die Yogastunde findet unser Mama-Baby-Café statt. Zu den Kursen für Mamas Sun Hatha Yoga Im Sun Hatha Yoga geht es um die Entwicklung einer tieferen Beziehung zu Prana, unserer Lebensenergie. Sun Hatha ist eine aktivierende und dynamische Praxis. Mittels lang gehaltener Asanas kultivieren wir Kraft und berühren somit die subtileren Ebenen. Vorwiegend geübt werden Haltungen wie Rück- und Seitbeugen, um Brust- und Oberkörper zu öffnen. Der Atemschwerpunkt liegt auf der Entwicklung der tiefen Einatmung. Zusätzlich werden Bandhas und Mudras eingeführt, um die Energie und Ausstrahlung des Körpers zu erhöhen und zu erweitern. Die Moon Hatha Praxis ist die Vorbereitung und Ergänzung für Sun Hatha. Stundenplan ansehen Moon Hatha Yoga Moon Hatha Yoga kann wie Medizin für den Geist wirken. Die Stunde ist eine tiefe, kräftigende und nährende Asana Praxis. Ihr Schwerpunkt liegt darin, Ruhe und Stabilität für Körper und Geist zu schaffen. Es werden Stehende und Sitzende Haltungen, insbesondere Vorbeugen und Drehungen geübt, die länger gehalten werden. Der Atem-Fokus liegt in der bewussten Verlängerung der Ausatmung, um das Bewusstsein nach innen zu führen - für einen Raum der Stille, jenseits des denkenden Geistes. Die Mondpraxis ist die Grundlage für Sun und Fire Hatha. Stundenplan ansehen Precision and Flow Yoga Precision and Flow verbindet die haltenden Elemente des Hatha Yoga mit den fließenden Elementen des Vinyasa Yoga . So lassen wir uns von klaren Ansagen in dyanamischen Sequenzen durch die Stunde leiten und arbeiten gleichzeitig an der immer präziser werdenden Ausrichtung einzelner Asanas. Jede Stunde widmet sich einem anderen Thema, das sich von der Yogamatte in deinen Alltag übertragen lässt. Diese Klasse ist für alle Level geeignet. Freude an der Bewegung, am Lernen und Offenheit für Neues unterstützt dich in deinem Prozess. Stundenplan ansehen Saturday Morning Flow Die Morgenklasse ist ein sanfter Wachmacher für deinen Körper am Wochenende. Zunächst lösen wir Verspannungen und Verkürzungen, die über die Nacht entstanden sind. Dann gehen wir über in fließende Vinyasa Yoga Bewegungen, um dich fit für den Tag zu machen. Eine mobilisierende Praxis die neue Energie verleiht. Stundenplan ansehen Ashtanga Yoga Im Ashtanga Yoga praktizieren wir eine festgelegte Reihenfolge von Asanas, die durch dynamische Vinyasas miteinander verbunden werden. Die richtige Atemtechnik wird dich durch die Sonnengrüße des Ashtanga tragen und du findest deine Variante für diese energiefördernde Sequenz. Wir erkunden die stehenden Haltungen und lernen, welche Unterstützung durch Blöcke, Gurte und Kissen nutzbar sind. Danach beschreiten wir den Weg der ersten Serie des Ashtanga Yoga, die auch Yoga Cikitsā (Yoga-Therapie) genannt wird. Hier liegt der Fokus auf den sitzenden Vorbeugen und ihren Anpassungsmöglichkeiten für deine individuelle Praxis. Stundenplan ansehen Yin Yoga In den wohltuenden Yin Yoga Stunden werden Körper und Seele sanft von Blockaden befreit, damit du wieder ganz zu deinem natürlichen Fluss findest. Die Yoga Haltungen werden lang gehalten. Du bist dabei so gestützt von weichen Bolstern, Blöcken und anderen Hilfsmitteln, dass du dich ganz langsam weiter in die regenerierenden Positionen hineinfühlen kannst. Auf diese Weise erfährt dein Körper sanfte Dehnung, tiefe Entspannung und schöpft neue Kraft. Stundenplan ansehen Sanftes Yoga Ein ruhiges Tempo und klar und verständlich erklärte Haltungen stehen im Mittelpunkt dieser Stunde, die sich vor allem an Menschen mit Bewegungseinschränkungen richtet sowie Personen, die bis ins hohe Alter Yoga üben möchten. Yoga für Senioren hilft dabei mehr Mobilität, mehr Atemvolumen, Gleichgewicht und Koordination zu erlangen. Ziel ist es, mittels Atmung, Dehnung, dynamischen und statischen Haltungen achtsam mehr Kraft, neue Bewegungsräume aufzubauen und gleichzeitig tiefe Entspannung im Körper entstehen zu lassen. Kursangebot ansehen Kinder-Yoga Auf spielerische Art und altersgerecht nehmen wir unsere kleinen Yogis im Kinder-Yoga an die Hand und begleiten sie in die Welt der Achtsamkeit und Körperwahrnehmung. Mal wild, bunt und laut; mal ganz leise, konzentriert und bewusst - die Kinder bringen ihre Energie in die Klasse und lernen durch Rituale und Spiele, diese Energie zu lenken und für sich zu nutzen. Im Kinderyoga lernt dein Kind sich so anzunehmen, wie es ist. Yoga unterstützt dein Kind in seiner altersgerechten Entwicklung und das mit einer Menge Spaß und guter Energie. Kursangebot ansehen

  • Behandlungen | muktimind yoga & therapy

    Genieße die wohltuenden Massagen und heilsamen Behandlungen unserer ausgewählten Therapeut:innen. Ob Myoreflextherapie, Osteothai Yoga Massage oder Ayurvedische Abhyanga Massage, finde dein passendes Angebot. Behandlungen Heilsame Berührung für Body, Mind & Soul Wir bieten dir eine geborgene, beruhigende Umgebung zum Loslassen von körperlichem, emotionalem und mentalem Stress an und geben dir Raum für dein persönliches Wohlbefinden. Unsere Therapeutinnen haben umfassende Ausbildungen in Massagetherapien und arbeiten mit einem ganzheitlichen Ansatz, der mit viel Einfühlungsvermögen und tiefem Respekt vor der jeder Person deine individuelle Reise in die Therapie mit einbezieht. Termin vereinbaren Manuela Ballbach Yogic Bodywork Massage Basierend auf dem Stil der traditionellen Thai-Massage (Nuad Boran) ist die Yogic Bodywork eine Behandlung, die fernöstliches Wissen und buddhistische spirituelle Praktiken integriert. Die ersten spirituellen Wurzeln dieses alten Systems reichen zurück bis zur Zeit Buddhas in Indien vor über 2.500 Jahren und wurden durch die buddhistischen Lehren nach Südostasien getragen. Einzigartig im Vergleich zu anderen Arten der Körperarbeit und Massage kombiniert die Yogic Bodywork auch dynamische Massage, integriert sanfte Dehnungen, Akupressur entlang der Meridiane im Körper, Energiearbeit und Meditation. Manuela Ballbach ist von der Yoga Alliance und der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifizierte Yogalehrerin und Yogic Bodyworker mit Fortbildungen in Traumasensitiver Körperarbeit, prä- und postnatalem sowie Mama-Baby-Yoga, ausgebildet in Myofascial Flow und Yin Yoga, Yoga bei Krebs Y4C® und Traumasensiblem Coaching TSB® Kosten 60 Min. 95 Euro, 90 Min. 125 Euro, 120 Min. 175 Euro Termin Jetzt Termin vereinbaren unter 0721-9431.0404 oder per Mail anfragen Helen Say Osteothai Yoga Massage Die Osteothai Yoga Massage ist eine einzigartige Form der Körperarbeit. Sie verbindet Yogaelemente mit traditionellen Massagetechniken und der präzisen, sanften Berührung der Osteopathie. Damit schlägt sie eine Brücke zwischen Ost und West. Helen ist eine erfahrene Yogalehrerin und Osteothai-, Bauchmassage- und Cranio-Sacral-Therapeutin. In jede ihrer Behandlungen schließt sie die Crarnio-Sakral-Therapie ein, da diese für einen sanften Heilungsansatz bekannt ist, Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und das Immunsystem stärken kann. Helen unterrichtete bereits bei Retreats und Trainings in ganz Europa und Asien. Sie ist eine der wenigen Praktizierenden, die alle Osteothai-Schulungen von David Lutts absolviert hat und Teil des Sunshine House Mindful Touch-Teams war, nachdem sie viele Jahre als Assistentin in Krishnatakis international bekannten Kursen arbeitete. Kosten 60 Min. 95 Euro, 90 Min. 125 Euro, 120 Min. 175 Euro Termin Jetzt Termin vereinbaren unter 0721-9431.0404 oder per Mail anfragen Ninya Lehrheuer Shiatsu Massage Shiatsu (jap. 指圧, shin = Finger, atsu = Druck) ist eine Form von manueller Behandlung, eine Methode, die auf der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Mit Shiatsu kann der natürliche Energiefluss des Menschen angeregt, unterstützt und reguliert werden. Bei der Shiatsu-Massage werden verschiedene Akupressur-Punkte für einen längeren Zeitraum gehalten oder gedrückt, Energiebahnen gedehnt und stimuliert. Durch die gezielten Grifftechniken der ganzheitlichen Shiatsu-Massage wird der Informationsfluss in den Energiebahnen wieder in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht. Verschiedenste Krankheitsbilder können so begleitend behandelt werden. Ninya Lehrheuer ist Advanced Jivamukti® Teacher mit über 1000 Stunden Ausbildung, Ergotherapeutin und Shiatsu Practitioner mit Schwerpunkten manuelle Therapie, energetische Assists und Akupressur sowie Frauengesundheit und hormonelle Regulation. Kosten 60 Min. 95 Euro, 90 Min. 125 Euro, 120 Min. 175 Euro Termin Jetzt Termin vereinbaren unter 0721-9431.0404 oder per Mail anfragen Regina Rübenacker Osteopathie, Physiotherapie Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die den Körper als Einheit betrachtet. Mit gezielten, manuellen Techniken werden Blockaden gelöst und die unzähligen Selbstheilungskräfte unseres Körpers aktiviert. Regina ist ausgebildete Physiotherapeutin. Nach mehreren Berufsjahren und unzähligen Fortbildungen, wuchs ihre Begeisterung für die Medizin und dem Ganzheitlichen. Daraufhin machte sie ein fünfjähriges Studium der Osteopathie und anschließend eine zweijährige Fortbildung in der Kinderosteopathie. Da Yoga auch schon immer ein fester Bestandteil ihrer Praxis war, machte sie 2023 eine Ausbildung zur Yogalehrerin (200h), somit kann sie ihr ganzes Wissen miteinander verbinden, um bestmögliche Lösungsansätze gegen Schmerzen und andere Beschwerden zu finden. Babys und Kinder: Unterstützung bei Schrei- oder Schlafproblemen, Verdauungsbeschwerden, Kieferproblemen oder Entwicklungsverzögerungen. Schwangere: Linderung von Rückenschmerzen, Unterstützung bei Beckenproblemen oder Vorbereitung auf eine sanfte Geburt. Erwachsene: Behandlung von Verspannungen, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden und anderen funktionellen Beschwerden. Kosten Erwachsene: 60 Min. 125 Euro Babies / Kinder: 30 Min. 80 Euro Termin Jetzt Termin vereinbaren unter 0721-9431.0404 oder per Mail anfragen individuelle Anfrage Wir bieten auch individuell auf dich zugeschnittene Massagen an. Schreib uns dazu gerne eine Mail und erhalte eine Beratung, welche Behandlung für dich geeignet ist. Wir sind gerne für dich da!

  • Online Yoga via Livestream | muktimind yoga & therapy

    Übe mit uns per Livestream / Online und Hybrid / per Zoom bequem von zu Hause aus. Alle aktuellen Klassen findest du in unserer Wochenübersicht. Online Yoga Online Yoga Klassen bei muktimind in Karlsruhe Das muktimind Yogastudio in Karlsruhe bietet Yoga Online Klassen / Hybridunterricht für unterschiedliche Level an, bei denen du direkt von zu Hause mitmachen kannst. Alle aktuellen Online Yogaklassen findest du in unserer Wochenübersicht . Hier erfährst du, wie du dich zu unseren Yogastunden live einwählen kannst und was du für die Onlinestunden brauchst. Software und Equipment Wir verwenden für das Online Streaming unserer Stunden die Software Zoom . Eine Videoanleitung findest du über die Zoom Support Seite . Wenn du das erste Mal dabei bist, wirst du gebeten die Zoom App auf dem Handy oder am Computer herunter zu laden. Wir empfehlen dafür entweder einen Laptop oder ein Tablet, es ist aber auch auf dem Smartphone möglich. Für das Streaming benötigst du zudem eine stabile Internetverbindung. Mit einem Klick zum Streaming Nach der Buchung über unseren Yoga Wochenstundenplan bist du für die Online-Yogaklasse angemeldet. Der Link zur Online-Übertragung der Stunde wird dir 15 Minuten vor Beginn per E-Mail zugesendet. Von dort aus gelangst du über einen Klick zur Online Yogastunde und kannst loslegen. Alternativ kannst du die Anmeldung in deinem Nutzerprofil bei Eversports unter "Meine Buchungen / Aktivitäten" abrufen und darüber zum Streaming gelangen. Vorbereitungen für deine Online-Yogastunde bei muktimind Atmosphäre und Ruhe ist beim Yoga entscheidend. Wir raten dir daher: Mache es dir gemütlich! Finde einen Ort in deinem Zuhause, an dem du möglichst ungestört üben kannst. Positioniere dein Smartphone, Tablet oder deinen Laptop am besten so, dass du gut sehen und zuhören kannst. Wenn du während der Stunde Hilfestellungen erhalten möchtest, empfehlen wir dir, deine Matte in einem guten Abstand und leicht diagonal zu deinem Bildschirm zu legen, damit wir dich gut sehen können. Hol dir bereits vor der Stunde alle nötigen Hilfsmittel, von denen du schon weißt, dass du sie gerne während deiner Praxis einsetzt. Lüfte den Raum vor der Stunde und sage deinen Mitbewohner:innen bzw. deiner Familie Bescheid, dass jetzt "Yogazeit" ist ;-) Was du für die Stunde brauchst Für jede Yogastunde benötigst du eine Yogamatte, eine Decke oder etwas Warmes zum Anziehen für die Endentspannung. Falls du Hilfsmittel in der Stunde benötigst, sagen wir dir zu Beginn der Klasse Bescheid. Wenn du keine "echten" Yogablöcke zur Hand hast, empfehlen sich dicke, gleich große Bücher oder eine Decke, die du einrollen kannst. Kissen, Handtücher, Schals und Gürtel sind ebenfalls beliebte Hilfsmittel, die im eigenen Haushalt vorhanden sind und professionelles Yoga Equipment ersetzen können. Falls du Beratung brauchst, wende dich gerne an den / die Lehrer:in. Mit Respekt für deinen Körper In jeder Yogaklasse gibt es die Möglichkeit, sich zu verletzen. Dies kann verschiedene Gründe haben, die wir als Lehrer:innen leider nicht immer verhindern können, weil sie nicht in unserer sondern in deiner Hand liegen. Bei jeder Stunde bist du in erster Linie selbst gefragt: fühlst du dich gesund, hast du eine Vorerkrankung, die besondere Rücksicht erfordert (bitte teile uns dies mit), achtest du auf die Hilfestellungen der Lehrer:in, folgst du den Signalen, die dein Körper dir gibt oder eher dem Ehrgeiz, der dich zu großen Leistungen antreibt? Meist kommt es dann zu Verletzungen, wenn wir die Warnsignale unseres Körpers ignorieren oder nicht wissen, wie wir diese zu deuten haben. Gerade bei Online-Klassen ist es daher wichtig, auf die Hinweise der Lehrer:innen, gleichzeitig aber auch auf die eigenen Körpersignale zu hören. Nur du kannst wissen, ob dir eine Haltung gut tut oder schadet. Jeder Körper ist anders! Wir unterscheiden uns alle in unseren körperlichen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Limitationen. Und auch die tagesabhängige Fitness schwankt. Deshalb bitten wir dich: Respektiere deine Grenzen und gehe nicht weiter als es deine Kondition, deine Kraft und Flexibilität zulässt. Wir bemühen uns als Lehrer:innen dich mehr und mehr für deinen eigenen Körper zu sensibilisieren und deine persönlichen Grenzen liebevoll, achtsam und mit Geduld anzuerkennen. Wir bieten verschiedene Haltungsoptionen an und bitten dich die einfachere Variation zu wählen, wenn du spürst, dass du mit der schwereren überfordert bist. Pausen im Sitzen oder Liegen sind immer möglich. Bitte sprich den / die Lehrer/in an, wenn du Zweifel beim korrekten Ausführen einer Haltung hast. Tipp: Lass dich von deiner Atmung führen. Sobald du aus Schmerz oder Anstrengung den Atem anhältst, weißt du, dass du ein bisschen zu weit gehst. Beachte zu diesem Thema bitte auch unsere Haftungsbeschränkung . Yoga während der Schwangerschaft In der Schwangerschaft solltest du Rückbeugen und alle Übungen auf dem Bauch vermeiden sowie Drehungen, die auf den Bauch drücken Umkehrhaltungen wie Kopfstand etc. den Atem anhalten, Kaphalabhati oder Bastrika Setzen von Uddhiyana Bandha (Bauchmittte) Atemübungen wie Ujjayi, Nadi Shodhana (Wechselatmung) sind erlaubt. Statt Haltungen in Bauchlage oder Drehungen empfehlen sich Haltungen wie Katze / Kuh, Schmetterling, die weite Grätsche im Stehen oder Virabhadrasana II (Krieger II). Weise uns bitte bei einer bestehenden Schwangerschaft vor Beginn der Stunde darauf hin. Yoga während der Menstruation Wir finden: Die Frage, ob Yoga während der Menstruation gut ist oder nicht, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Manchen Frauen fühlen sich besser, wenn sie eine leichte Yogapraxis machen. Andere brauchen einfach nur Ruhe, Entspannung und Fürsorge. In der klassischen Yogatradition wird während der Periode besonders vom 1. bis 3. Tag körperliche Anstrengung vermieden, um den Reinigungsprozess des Körpers und der Apana, d.h. abwärts weisenden Energie nicht zu stören. Vor allem Umkehrhaltungen, Drehungen, Pranayama wie Kapalabhati oder Arbeit mit den Bandhas, kann das energetische Gleichgewicht des weiblichen Organismus in dieser Zeit negativ beeinflussen. Unsere grundsätzliche Antwort ist daher: Mach das, was dir gut tut und höre auf deinen Körper. Respektiere deine Grenzen & Sicherheit Jede Person ist mit unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten und Begrenzungen ausgestattet. Während der Yogapraxis ist es wichtig, auf deine Körpersignale zu hören. Geh nicht weiter als es dein Körper zulässt. Wenn eine Haltung zu schwierig oder sogar schmerzhaft ist, wähle eine einfachere Variation oder mache eine Pause in der „Stellung des Kindes“ oder im Sitzen. Du solltest niemals Schmerz spüren, daher solltest du immer überprüfen, ob du die Haltung modifizieren musst, ggf. mithilfe von Blöcken oder anderen Hilfsmitteln. Ein guter Anhaltspunkt, ob die Haltung eventuell gerade zu viel ist, bietet dir der Atem. Wenn es dir schwer fällt zu atmen oder du sogar den Atem anhältst, ist dies ein klares Zeichen von Überforderung. Passe in diesem Fall die Haltung so an, dass du wieder ruhig und gleichmäßig atmen kannst. Yoga soll dich unterstützen - nicht unter Druck setzen Yoga kann schnell zur Challenge, zur Herausforderung für dich werden, insbesondere dann, wenn du beginnst dich mit anderen zu vergleichen. Es wird immer jemanden geben, der/die "mehr" oder schwierigere Posen ausführen kann. Gerade auf Instagram oder Facebook sehen wir oft nur diese Seite des Yoga. Sehr wichtig ist daher, auf dein Herz zu hören und dir selbst gegenüber immer ehrlich zu beantworten: Wofür mache ich das gerade? Tut es mir gut? Hilft es mir auf dem Weg zu mehr Selbstfürsorge, Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz? Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit dich selbst zu spüren und dich immer mehr anzunehmen, wie du bist. Und so wie du bist, ist es genau richtig! Solltest du Fragen haben, schreibe uns gerne eine E Mail an info@muktimind.de Alle aktuellen Online Yogaklassen findest du in unserer Wochenübersicht

  • Yoga Ausbildungen in Karlsruhe | muktimind yoga & therapie

    Mit einer Yoga-Ausbildung kannst du dein Yogawissen vertiefen und mehr über Asanas, Ausrichtung und Philosophie lernen. muktimind bietet dir qualifierzierte und fundierte Aus- und Weiterbildungen. 200+ / 300+ / 500 Stunden Yoga Ausbildungen bei muktimind yoga & therapy in Karlsruhe »Create« Weiterbildungsmodule bei muktimind yoga & therapy in Karlsruhe Auswahl an über 25 Weiterbildungsmodulen zu Yoga, Body & Mind für Yogalehrende und -praktizierende für die Vertiefung von Wissen praktisches Modulformat am Wochenende: 15h am Sa & So Großes Themenspektrum aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Anatomie, Hands on Assists, Advanced Teaching Skills, Voice Coaching, Meditation, Atmund und Pranayama u.v.m. Stärke deine Kenntnisse als Lehrerin und wachse in deiner persönlichen Entwicklung Erlange durch die Buchung von 14 Modulen die Möglichkeit, eine 300h Aufbauausbildung als Yogalehrerin zu absolvieren. Bei Buchung der 300h-Modulkombination erhältst du das Modul-Bundle zum vergünstigten Gesamtpreis Sequencing im Yoga-Unterricht | Ninya Lehrheuer 22. Nov. 2025, 11:00 – 23. Nov. 2025, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Sequencing im Yoga-Unterricht | Ninya Lehrheuer (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses zweitägige Intensivseminar richtet sich an Yogalehrerinnen, die ihre Fähigkeiten im Sequenzieren von Yogastunden vertiefen möchten. Zur Buchung Hands on Assists Teil IlI | Ninya Lehrheuer 13. Dez. 2025, 11:00 – 14. Dez. 2025, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Hands on Assists Teil III (Weiterbildungsangebot / Wahlmodul für 300h Yogaausbildung) In diesem 15-stündigen Weiterbildungsmodul „Hands on Assists – Teil 3“ widmen wir uns der Kunst, Umkehrhaltungen, fließende Übergänge (Flow), sowie Entspannungsphasen mit gezielten Hands-on-Assists zu unterstützen Zur Buchung Traumasensibles Yoga TSB® & Yoga für EveryBody, Special Needs und Beginner | Natalie Bürk und Manuela Ballbach 31. Jan. 2026, 11:00 – 01. Feb. 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Dieses zweitägige Weiterbildungsmodul richtet sich an Yogalehrende und Interessierte, die ihre Kompetenzen im traumsensiblen und inklusiven Yoga erweitern möchten, u.a. im Umgang mit Anfänger*innen und Gruppen mit speziellen Bedürfnissen. Zur Buchung Ayurveda | Maren Krause 28. Feb. 2026, 11:00 – 01. März 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Ayurveda | Maren Krause (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Weiterbildungsmodul bietet eine inspirierende und praxisnahe Reise in die Welt des Ayurveda – mit viel Raum für Entspannung, Selbsterfahrung und neues Wissen. Zur Buchung Thai Yoga Massage & BodyWork | Helen Say 14. März 2026, 11:00 – 15. März 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Dieses Modul verbindet die traditionelle Weisheit der Thai-Massage mit Yoga und Body Work, um eine tiefgreifende und ganzheitliche Heilerfahrung zu ermöglichen. Die Kunst der achtsamen Berührung steht dabei im Mittelpunkt – eine Verbindung von Meditation, Präsenz und Körperarbeit. Zur Buchung Yoga Philosophie: Deep Dive into Samkhya & Vedanta | Rebecca Utz 21. März 2026, 11:00 – 22. März 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Yoga Philosophie: Deep Dive into Samkhya&Vedanta | Rebecca Utz (Weiterbildungsangebot / Wahl- und Grundlagenmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul begleitet dich zu den Ursprüngen und Wurzeln des Yoga mit seinen philosophischen Grundfragen wie „Wer bin ich?“ und Aussagen wie „Alles ist eins“. Zur Buchung Hands on Assists 1 | Ninya Lehrheuer 28. März 2026, 11:00 – 29. März 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Hands on Assists 1 (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) In diesem 15-stündigen Weiterbildungsmodul „Hands on Assists – Teil 1“ tauchen wir in die Grundlagen der Kunst und Methodik von Hands-on-Assists ein, mit besonderem Fokus auf stehende Asanas. Zur Buchung Pranayama & Atemtechnik | Rebecca Utz 18. Apr. 2026, 11:00 – 19. Apr. 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Pranayama & Atemtechnik | Rebecca Utz (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul gibt dir die Werkzeuge, um die Kunst des Atmens in deinen Unterricht zu bringen und deine Schüler auf eine tiefgreifende Reise zu begleiten. Zur Buchung Teaching Skills 1: Klassen professioneller und wirkungsvoller gestalten | Lena Held 09. Mai 2026, 11:00 – 10. Mai 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Teaching Skills 1: Klassen professioneller und wirkungsvoller gestalten | Lena Held (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Weiterbildungsmodul richtet sich an Yogalehrende, die ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Schüler*innenauf einer tieferen Ebene erreichen möchten. Zur Buchung Yoga für Entspannung, Regeneration und fasziale Fitness | Rebecca Utz & Alexa Preuss 16. Mai 2026, 11:00 – 17. Mai 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Yoga für Entspannung, Regeneration und fasziale Fitness | Rebecca Utz & Alexa Preuss (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul bietet eine umfassende Kombination aus Theorie und Praxis zum Thema Restorative Yoga, Faszien und Entspannung Zur Buchung Personal Yoga – Professionellen Einzelunterricht gestalten | Rebecca Utz 06. Juni 2026, 11:00 – 07. Juni 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Personal Yoga – Professionellen Einzelunterricht gestalten (Weiterbildungsangebot / Wahlmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses zweitägige Modul richtet sich an Yogalehrende und engagierte Praktizierende, die ihre Fähigkeiten im Bereich des individuellen Yoga-Einzelunterrichts vertiefen möchten Zur Buchung Yoga & Medical Basics | Jasmina Schebesta 13. Juni 2026, 11:00 – 14. Juni 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Yoga & Medical Basics | Jasmina Schebesta (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul vermittelt dir fundiertes medizinisches Basiswissen und yogatherapeutische Ansätze, die dir helfen, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Zur Buchung Die Yogaschriften: Patanjali, Bhagavad Gita, Hatha Yoga Pradipika | Ninya Lehrheuer 20. Juni 2026, 11:00 – 21. Juni 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Die Yogaschriften | Ninya Lehrheuer (Weiterbildungsangebot / Wahl- und Grundlagenmodul für 300h Yogaausbildung) In diesem 15-stündigen Weiterbildungsmodul erforschen wir die wichtigsten klassischen Schriften – die Yoga Sutras von Patanjali, die Bhagavad Gita und die Hatha Yoga Pradipika Zur Buchung Pränatal Yoga für Yogalehrende – Ganzheitliche Begleitung für werdende Mütter | Michaela Danko 27. Juni 2026, 11:00 – 28. Juni 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Pränatal Yoga für Yogalehrende – (Weiterbildungsangebot / Wahlmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul vermittelt dir die Grundlagen und Feinheiten des Pränatal-Yoga, um werdende Mütter ganzheitlich und sicher zu begleiten. Zur Buchung Postnatal Yoga für Yogalehrende – Stärkung und Heilung nach der Geburt | Jasmina Schebesta 04. Juli 2026, 11:00 – 05. Juli 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Postnatal Yoga für Yogalehrende (Weiterbildungsangebot / Wahlmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul gibt dir das Wissen und die Fähigkeiten an die Hand, um Mütter in der Rückbildungsphase kompetent und einfühlsam zu begleiten. Zur Buchung Yoga & Psychologie 1 | Rebecca Utz 11. Juli 2026, 11:00 – 12. Juli 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Yoga & Psychologie 1 | Rebecca Utz (Weiterbildungsangebot / Wahl- und Grundlagenmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul schlägt die Brücke zwischen den klassischen Lehren des Yoga und modernen psychologischen Ansätzen Zur Buchung Hands on Assists 2 | Ninya Lehrheuer 18. Juli 2026, 11:00 – 19. Juli 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Hands on Assists Teil 2 (Weiterbildungsangebot / Wahlmodul für 300h Yogaausbildung) In diesem 15-stündigen Weiterbildungsmodul „Hands on Assists – Teil 2“ widmen wir uns der Kunst, Vorbeugen, Twists und Rückbeugen gezielt und einfühlsam zu assistieren. Zur Buchung Asana-Alignment – Anatomie trifft moderne Yogapraxis | Rebecca Utz 19. Sept. 2026, 11:00 – 20. Sept. 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Asana-Alignment – Anatomie trifft moderne Yogapraxis | Rebecca Utz (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses 15-stündige Weiterbildungsmodul verbindet Theorie und Praxis zu einem zeitgemäßen Ansatz für Asana-Alignment. Zur Buchung Teaching Skills 2 I Energiearbeit und Chakra-Masterclass | Ninya Lehrheuer 17. Okt. 2026, 11:00 – 18. Okt. 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Teaching Skills 2 (Weiterbildungsangebot / Wahlmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses Modul widmet sich der Kunst, eine transformierende Yogaklasse zu gestalten, die sich an den Chakras – den sieben energetischen Zentren unseres Seins – orientiert. Zur Buchung Sequencing im Yoga-Unterricht | Ninya Lehrheuer 14. Nov. 2026, 11:00 – 15. Nov. 2026, 18:30 muktimind Yogastudio, Körnerstraße 33/35 Hinterhof, 76135 Karlsruhe, Deutschland Sequencing im Yoga-Unterricht | Ninya Lehrheuer (Weiterbildungsangebot / Pflichtmodul für 300h Yogaausbildung) Dieses zweitägige Intensivseminar richtet sich an Yogalehrerinnen, die ihre Fähigkeiten im Sequenzieren von Yogastunden vertiefen möchten. Zur Buchung Mehr laden Buchung der Module Wie kann ich mich für ein Modul anmelden? Du kannst dich für jedes Modul online anmelden. Dafür benötigst du einen Eversports Account. Kann ich mich für mehrere Module anmelden und Rabatt erhalten? Ein Rabatt ist möglich, wenn du dich zu einer 300h Ausbildung bei muktimind entschließt. Was ist eine 300h Ausbildung? Die 300h Aufbauausbildung ermöglicht dir, das Wissen aus der 200h Grundausbildung zu vertiefen. Die Zeiten aus der muktimind Grundausbildung können angerechnet werden, um einen Abschluss mit 500h Ausbildungszeit zu erlangen. Zur 300h Ausbildung Ich habe noch keine 200h Yoga-Ausbildung. Kann ich diese mit den Modulen nachholen? Die Module sind nicht dafür geeignet, die Grundlagen einer 200h Yogaausbildung nachzuholen. Sie können aber ergänzend angerechnet werden, wenn du eine 500h Ausbildung anstrebst, und deine 200h Ausbildung in einer anderen Schule absolviert hast. Zur 200h Ausbildung Können nur Yogalehrende die Module besuchen? Viele der Module kannst du auch belegen, wenn du keine Yoga-Ausbildung hast. Im Beschreibungstext geben wir Hinweise, für wen das Modul geeignet ist. »Create« - sei du selbst Unabhängig davon, ob du gerade eine 200h Ausbildung als Yogalehrer*in absolviert hast, oder schon länger als Lehrer*in praktizierst: Das Lernen hört nie auf. Wichtig ist bei allen Weiterbildungen, dass sie uns näher zu uns selbst bringen, unsere Interessensschwerpunkte treffen und unsere Neugierde befriedigen. Denn dann fühlt sich das, was wir tun, sinnstiftend und erfüllend an. Unsere Weiterbildungsmodule bieten dir ein breites Angebot, aus dem du schöpfen kannst. Wähle die Module, die dich persönlich auf deinem Weg weiterbringen. Teach what you love Als Lehrer*in oder Coach bist du dann am besten, wenn du die Themen verinnerlicht hast, die du unterrichtest. Wenn wir das unterrichten, was wir lieben und verstanden haben, spüren das auch unsere Schüler*innen. Die muktimind Weiterbildungsmodule geben dir die Möglichkeit, sich weiter in verschiedene Themengebiete zu vertiefen. Du erfährst so, worin deine Stärken sind, was dich interessiert, und was du anderen weitergeben möchtest. Auf diese Weise kannst du deine eigene, authentische Lehrpersönlichkeit entwickeln. Fragen zur Weiterbildung Du hast Fragen? Schicke uns gerne eine Nachricht, um dich individuell beraten zu lassen. Vorname* Nachname* E-Mail-Adresse* Telefonnummer Zu welchen Themen wünschst du Beratung? 200h Grundausbildung 300h Aufbauausbildung Einzelne Weiterbildungsmodule Sonstiges Absenden Zur 200h+ Grundausbildung

  • Gutscheine | muktimind yoga & therapy

    Mach deinen Liebsten eine große Freude und verschenke einen Gutschein für die Angebote von muktimind yoga & therapy Gutscheine Yoga, Coaching und mehr bei muktimind yoga & therapy. Mache deinen Liebsten zum Geburtstag oder zu anderen besonderen Anlässen eine Freude mit unseren Angeboten. Hier findest du eine Übersicht über unsere Online-Gutscheine. Du kannst die angegebenen Beträge auswählen oder einen eigenen Geldwert eintragen. Für die Online-Buchung ist ein Konto bei unserem Buchungssystem Eversports nötig. Du kannst dich im Bestellprozess neu registrieren, falls du noch kein Konto besitzt. Wenn du lieber einen individuellen Gutschein in Printform verschenken möchtest, ist auch das möglich. Individuelle Gutscheine können z.B. ausgestellt werden für: Personal Yoga, Coaching, 5er-Karten, 10er-Karten, Jahreskarten, Osteothai Yogamassage u.s.w. Schreibe uns bei Interesse gerne eine E-Mail .

  • Osteothai Yoga Massage | muktimind yoga & therapy

    Die Osteothai-Behandlung ist eine einzigartige Form der Körperarbeit, ähnlich einer Massage. Sie verbindet Yogaelemente mit traditionellen Massagetechniken und der präzisen, sanften Berührung der Osteopathie. Damit schlägt sie eine Brücke zwischen Ost und West. Osteothai & Thai Yoga Bodywork Massage Termin vereinbaren Die Osteothai Yoga Massage ist eine einzigartige Form der Körperarbeit. Sie verbindet Yogaelemente mit traditionellen Massagetechniken und der präzisen, sanften Berührung der Osteopathie. Damit schlägt sie eine Brücke zwischen Ost und West. Helen ist eine erfahrene Yogalehrerin und Osteothai-, Bauchmassage- und Cranio-Sacral-Therapeutin. In jede ihrer Behandlungen schließt sie die Crarnio-Sakral-Therapie ein, da diese für einen sanften Heilungsansatz bekannt ist, Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und das Immunsystem stärken kann. Helen unterrichtete bereits bei Retreats und Trainings in ganz Europa und Asien sowie bei verschiedenen Yoga-Treffen wie dem Genfer Yoga und Musik Festival, Jiva Healing Fasten Retreats und Swaha Yogateacher Trainings in verschiedenen Ländern, dem India Yoga Festival und dem Bhakti Camp in Goa, Indien. Sie ist eine der wenigen Praktizierenden, die alle Osteothai-Schulungen von David Lutts absolviert hat und Teil des Sunshine House Mindful Touch-Teams war, nachdem sie viele Jahre als Assistentin in Krishnatakis international bekannten Kursen arbeitete. Wichtige Infos für deinen ersten Termin: Für die Osteothai Behandlung trage bitte gemütliche Kleidung. Am besten geeignet ist eine leichte, weite Hose oder Baumwollleggings und ein bequemes Kurz- oder Langarmshirt. Die Massage erfolgt auf einem Futon am Boden. Kosten: Osteothai Yoga Massage 60 Min. 95 Euro inkl. MwSt. 90 Min. 125 Euro inkl. MwSt. Für weitere Informationen oder einen Behandlungstermin schreibe uns gerne eine E-Mail oder ruf uns an unter Tel. 0721.9431 0404

  • Unsere offenen Yogaklassen: anmelden & loslegen | muktimind yoga & therapy

    Im Online-Stundenplan findest du unsere aktuelllen Yogaklassen, Online-Kurse, Wokshops in der Karlsruhe-Weststadt. Einfach anmelden und online buchen. muktimind Yogaklassen Einstieg jederzeit - du buchst, was dir gefällt Unsere Yogaklassen finden fortlaufend statt und können über unsere Punkte-, Mehrfach- und Mitgliedskarten flexibel gebucht werden. Der Einsteig ist jederzeit möglich. Du kannst jede Woche neu entscheiden, an welchen Terminen du teilnehmen möchtest. Für Yogaanfänger empfehlen wir unbedingt den Besuch eines Grundlagenkurses. Ein Besuch der Klassen ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Für die Anmeldung klicke auf das jeweilige Angebot und dann auf „Jetzt teilnehmen“. Du gelangst auf die Seite unseres Buchungssystem Eversports. Nach dem Login kannst du dort unsere Einzel- und vergünstigten Mehrfachtickets kaufen und die Stunde buchen. Corona Hinweis: Bitte beachte unsere aktuell geltenden Hygieneregeln im Detail. Klassenbeschreibungen Unsere Preise Du möchtest den Stundenplan bequem auf dem Handy ansehen? Lade dir App von Eversports herunter.

  • Yoga und Auyrveda in Karlsruhe mit Maren Krause | muktimind yoga & therapy

    Auyrvedisches Fachwissen in Karlsruhe bei muktimind yoga & therapy: Lass dich kompetent und individuell zum Thema Ayurveda beraten. Wir bieten Ernährungsberatung und ayurvedische Massagen. Maren Krause Yogalehrerin, Physiotherapeutin und Ayurvedischer Lifestyle Coach Maren ist ausgebildete Physiotherapeutin und erhielt ihre erste ayurvedische Massage, ihre erste Abhyanga, von Yogi Amar-Jit Singh (Karlsbad). Zu diesem Zeitpunkt hatte sie selbst gesundheitliche Probleme, galt aber aus schulmedizinischer Sicht als „austherapiert“. Der Kontakt mit der ayurvedischen Behandlung war so gut, dass sie eine Panchakarma-Kur begann. Durch sie besserte sich ihr gesundheitlicher Zustand deutlich. Maren wurde damit bewusst, dass sie konsequent diesen Weg weitergehen gehen möchte - die Vertiefung von Ayurveda und Yoga. Aus dem Therapeuten Amar wurde ihr Yogalehrer, bei dem sie eine fünfjährige Einzelunterrichtsausbildung in den Bereichen Japa Meditation, Mantra-Einweihung und Raja Yoga erhielt. Insbesondere die Meditation mit Mantras und die Kriya-Atemtechnik ermöglichten ihr einen schnellen Fortschritt im Yoga und es folgten die ersten spirituellen Erfahrungen. Ihr großer Wissensdurst und ihre Sehnsucht nach Tiefe und Wahrheit beflügelten sie regelrecht und es folgten parallel sowie aufbauend weitere Ausbildungen. „Ayurveda ist die Grundlage meines Alltags, meines Essverhaltens und meiner Yogapraxis. Ayurveda und Yoga verfolgen dasselbe Ziel – durch das Verbinden mit den 5 Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther) zu dir selbst zu kommen, eins mit deiner wahren Natur zu sein, um mit Kraft, Bewusstsein und Freude zu leben“. Maren ist froh, die Erfahrung aus dem Ayurveda in die Physiotherapie einfließen lassen zu können, um so auch hier energetisch arbeiten zu können. Und ebenso unterstütz sie das Wissen der Physiotherapie bei ihrer Arbeit als Yogalehrerin. „Und das i-Tüpfelchen ist für mich persönlich die klassische tantrische Lehre … denn hier verwebt sich alles miteinander“. Yoga & Ayurveda Ausbildungen: 4-jährige Ausbildung and der Yogaakademie Stuttgart bei Dr. Christian Fuchs. Hatha Yoga; Yesudian Stil. Selbständige Yogalehrerin 800UE. BDYoga zertifiziert. 2017 Ausbildung Ayurvedamassage bei Amar Jit Singh. 2018 1-jährige Ausbildung zum Ayurveda Lifestyle Coach bei Dr. Janna Scharfenberg. 2019 1-jährige Ausbildung zum Ayurveda Ernährungs Coach bei Dr. Dania Schumann. 2019 5-tägiges Ayurveda Intensivseminar bei Dr. Vasant Lad. Seit 2019 Schülerin bei Nives Gobo. Tantrischer Hatha Yoga. Angebote: Maren bietet bei muktimind ayurvedische Ernährungsberatung an sowie ayurvedische Massagen. Mehr Infos dazu sowie Preise und Konditionen findest du hier: ayurvedische Ernährungsberatung Abhyanga Massage Für einen Beratungstermin kontaktiere uns gerne über das Kontaktformular. Kontakt Postanschrift und Telefon der Praxis: muktimind yoga & therapy • Eisenlohrstr. 5 • 76135 Karlsruhe Tel +49 (0)‭721 9431 0404‬ Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu Absenden Deine Nachricht wurde versendet!

  • Meditation in Karlsruhe | muktimind yoga & therapy

    Meditation ist eine Möglichkeit, um Stress abzubauen und gleichzeitig neuem Stress vorzubeugen. Das muktimind Yogastudio in Karlsruhe bietet unterschiedliche Klassen, in denen Meditation erlernt und vertieft werden kann. Meditation Kurse für Einsteiger und Geübte Meditation ist eine Möglichkeit, um Stress abzubauen und auch gleichzeitig neuem Stress vorzubeugen. Das muktimind Yogastudio in Karlsruhe bietet unterschiedliche Klassen, in denen Meditation erlernt und vertieft werden kann. Meditation: Ein einfacher und schneller Weg, um Stress abzubauen Stress gehört zu unserem Leben inzwischen dazu und als Erwachsene/r wird von uns oft erwartet, dass wir souverän damit umgehen können. Wenn Stress uns ängstlich, angespannt und besorgt macht, kann Meditation eine mögliche Technik sein, um besser damit umgehen zu lernen. Schon ein paar Minuten Meditation können innere Ruhe und Frieden wiederherstellen. Für wen ist Meditation geeignet? Jeder kann Meditation praktizieren. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung und auch keinen bestimmten Ort. Man kann überall meditieren – bei Spazierengehen, beim Busfahren, während man wartet oder sogar inmitten eines anstrengenden Gesprächs. Was ist Meditation? Meditation wird seit Tausenden von Jahren praktiziert und war ursprünglich dazu gedacht, das Verständnis der heiligen und mystischen Kräfte des Lebens zu vertiefen. Heutzutage wird Meditation häufig zur Entspannung und zum Stressabbau verwendet. Während der Meditation konzentrierst du deine Aufmerksamkeit und reduzierst den Strom der unendlichen Gedanken, die deinen Geist überfüllen und Stress verursachen können. Dieser Prozess kann zu einem verbesserten körperlichen und emotionalen Wohlbefinden führen. Vorteile der Meditation Wer lange praktiziert, kann über die Meditation ein Gefühl von Ruhe, Frieden und Ausgeglichenheit erfahren, das sowohl dem emotionalen Wohlbefinden als auch der allgemeinen Gesundheit zugute kommt. Zu den emotionalen Vorteilen der Meditation können gehören: Eine neue Perspektive auf Stresssituationen Aufbau von Fähigkeiten, um mit Stress umzugehen Steigerung des Selbstbewusstseins Konzentration auf die Gegenwart Reduzierung negativer Emotionen Steigerung der Fantasie und der Kreativität Steigerung von Geduld und Toleranz Meditationsarten Meditation ist ein Überbegriff für verschiedene Techniken, die das Ziel, inneren Frieden zu erlangen, verfolgen. Man unterscheidet zum Beispiel: Geführte Meditation: über angeleitete Bilder oder Visualisierungen entstehen im Geist mentale Bilder von Orten oder Situationen. Oft werden dabei mehrere Sinne angesprochen, über erwähnte Gerüche, Anblicke, Geräusche und Dinge. Mantra-Meditation: Bei dieser Art der Meditation wird im Geist still ein Wort, ein Gedanke oder ein Satz wiederholt, der darauf abzielt, von den sonstigen Gedanken abzulenken und sich ganz auf die Mediation zu fokussieren. Achtsamkeitsmeditation: Es geht dabei darum die Achtsamkeit zu erhöhen und dabei mehr im gegenwärtigen Moment anzukommen. Die Konzentration während der Meditation richtet sich auf das aktuell Erlebte, auf das Hier und Jetzt, zum Beispiel den Fluss des Atems. Es können außerdem Gedanken und Emotionen beobachtet werden, aber ohne an diesen festzuhalten. Vielmehr mit der Idee des Loslassens von diesen Gedanken, ohne Urteil oder Bewertung. Kombinationen Meditation kann als eigenständige Technik erlernt oder aber auch in einer Kombination anderer Formen erlernt werden. Techniken wie Qi Gong oder Tai-Chi beinhalten einen Teilaspekt der Meditation. Auch Yoga enthält Meditation als wichtigen Bestandteil einer Yogaklasse. Häufig wird Yoga als "Meditation in Bewegung" bezeichnet. So werden dabei eine Reihe von Körperhaltungen und kontrollierten Atemübungen durchgeführt, um einen beweglicheren Körper und einen ruhigen Geist zu fördern. Während man sich durch die verschiedenen Haltungen bewegt, die ein gewisses Maß an Gleichgewicht und Konzentration erfordern, wird der Geist darin gestärkt, sich mehr und mehr auf den jetzigen Moment zu konzentrieren. Dieser Effekt ist vergleichbar zu dem der sitzenden Meditation, in dem der Geist ohne Bewegung zur Ruhe kommt und Klarheit im jetzigen Moment gewinnt. Neugierig? Dann schau doch mal bei einer unserer Kurse vorbei. Hier geht`s zur Angebotsübersicht

  • Mama Baby Yoga in Karlsruhe | muktimind yoga & therapy

    Yoga zusammen mit deinem Baby, in liebevoller Umgebung für eine gesunde Rückbildung und eine schöne erste Zeit mit deinem Kind. Yoga eignet sich besonders gut, um achtsam den Beckenboden zu stärken und dich körperlich und mental bestmöglich zu unterstützen. Mama Baby Yoga Du bist frisch gebackene Mama und möchtest mit dem Yoga beginnen oder wieder einsteigen? Du suchst einen Rückbildungskurs, zu dem du dein Baby mitnehmen kannst? Die muktimind Yogakurse für Mamas und Babies bieten dir die Möglichkeit, zusammen mit deinem Kind Yoga zu üben und dich gleichzeitig um deine Rückbildung zu kümmern. Das ist besonders für das erste Jahr sehr wertvoll, in dem dein Baby nicht von deiner Seite weichen möchte und sich auf diese Weise deine Bedürfnisse mit denen deines Babies vereinen lassen. Wann beginnt man am besten mit der Rückbildung? Mit Rückbildung beginnen die meisten Frauen nach dem Wochenbett. Generell spricht man von 6-8 Wochen, die das Wochenbett dauert. Andere Quellen sagen, dass das Wochenbett so lange dauert, wie du schlaflose Nächte hast und dein Baby Windeln trägt. ;-) Du siehst, dass diese Zeitangabe sehr vage und damit sehr individuell ist. Es hängt stark davon ab, wie es dir körperlich, mental und auch in deinem neuen Familienalltag geht. Unsere Empfehlung: Lass dir Zeit Die erste gemeinsame Zeit mit dem Baby ist für die meisten Familien eine besondere und intensive Erfahrung. Nicht immer ist es leicht, alles unter einen Hut zu bekommen und gleichzeitig für genug Ruhe und Entspannung zu sorgen. Das kann bereits mit dem Einhalten des Wochenbetts eine Herausforderung werden. Oft bietet der Familienalltag keine Möglichkeit, sich strikt daran zu halten. Gerade wenn ältere Kinder im Haus sind, fällt es schwer, im Bett zu bleiben. Aber: Für die Rückbildung und Bindung zu deinem Baby ist es essenzielle Zeit, die nicht wiederkommt. Liegend kann dein Körper besser heilen, als wenn du mit Baby im Tragetuch durch den Supermarkt flitzt. Versuche dieser Zeit mit Gelassenheit zu begegnen, die Geburt ist erst der Anfang einer aufregenden und ereignisreichen Zeit. Das betrifft natürlich auch ein Verständnis für die Heilungsprozesse in deinem Körper. Finger weg von bestimmten Sportarten So verführerisch es ist, kurz nach dem Wochenbett die Joggingschuhe hervorzukramen – du solltest sie lieber noch eine ganze Zeit stehen lassen. Sieh dich nach geeigneten Sportarten um, die zu deinem neuen Leben besser passen und dich unterstützen. Rückbildung passiert nicht über Nacht und wir sind alle anders gestrickt. Was bei der einen Mama schon ganz gut erholt ist, braucht bei der anderen Mama noch mehr Zeit und Zuwendung. Das schließt nicht nur physische Heilungsprozesse mit ein, sondern auch psychisch-emotionale Heilungsprozesse. Nicht nur die Geburt ist ein großes Erlebnis für euch. Auch die anschließende Zeit der Müdigkeit, Überforderung und Gleichzeitigkeit von Familie, Job und Freizeit sind fordernd. Besser ist es, sich Ausgleich in Aktivitäten zu suchen, die deine aktuelle Situation unterstützen. Auf körperlicher Ebene mag das dein Rückbildungskurs sein, auf mentaler Ebene können Gespräche mit anderen Mamas oder deiner Hebamme helfen. Mit Yoga wieder "fit" werden: sanfte Übungen für den Beckenboden Im Mama & Baby - Yoga versuchen wir, körperliche und mentale Bedürfnisse sowie die deines Babies miteinander zu vereinen. Die sanften Übungen sind darauf abgestimmt, dass kein Druck im noch schwachen Bauchraum entsteht. Der Beckenboden wird angesprochen, deine Rektusdiastase wird je nach Heilungsgrad durch spezielle Übungen geschont. Alle Übungen, besonders Haltungs- und Atemübungen, kannst du in deinen Alltag mitnehmen und integrieren. Der Austausch mit den Mamas neben dir auf der Matte tut einfach gut, denn du siehst, du bist mit deinen Eindrücken gar nicht alleine. Was macht mein Baby während ich Yoga übe? Dein Baby kann die Zeit auf der Matte mit dir genießen. Dabei muss es aber keine komplizierten Übungen mitmachen. Je nach Alter und Bedarf ist Zeit zum Kuscheln, Streicheln und Massieren. Wir üben, wie du dein Baby wiegen und schaukeln kannst, wenn es beruhigt werden möchte, ohne dass du dich aus dem Fokus verlierst. Auch wenn der kleine Erdenbürger lautstark auf sich aufmerksam machen möchte, dann ist die Zeit dafür da. Mama und Baby Yoga ist Zeit für euch zwei. Und ganz sicher entstehen auch erste Kontakte für eure Kleinen und euch, die einen Einstieg in einen entspannten Alltag ermöglichen. Neugierig? Dann schau doch mal bei einer unserer Yogaklassen für Mama und Baby vorbei. Hier geht`s zur Angebotsübersicht

  • Shiatsu Massage | muktimind yoga & therapy

    Die Shiatsu Massage Behandlung ist eine einzigartige Form der Körperarbeit, ähnlich einer Massage. Sie verbindet Yogaelemente mit traditionellen Massagetechniken und der präzisen, sanften Berührung der Osteopathie. Damit schlägt sie eine Brücke zwischen Ost und West. Shiatsu Massage Ninya Lehrheuer Shiatsu-, Ergo-Therapeutin & Yogalehrerin Termin vereinbaren Shiatsu (jap. 指圧, shin = Finger, atsu = Druck) ist eine Form von manueller Behandlung, eine Methode, die auf der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Mit Shiatsu kann der natürliche Energiefluss des Menschen angeregt, unterstützt und reguliert werden. Bei der Shiatsu-Massage werden verschiedene Akupressur-Punkte für einen längeren Zeitraum gehalten oder gedrückt, Energiebahnen gedehnt und stimuliert. Durch die gezielten Grifftechniken der ganzheitlichen Shiatsu-Massage wird der Informationsfluss in den Energiebahnen wieder in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht. Verschiedenste Krankheitsbilder können so begleitend behandelt werden. Wichtige Infos für deinen ersten Termin: Für die Shiatsu Behandlung trage bitte gemütliche Kleidung. Am besten geeignet ist eine leichte, weite Hose oder Baumwollleggings und ein bequemes Kurz- oder Langarmshirt. Die Massage erfolgt auf einem Futon am Boden. Es kommen keine Öle oder Lotionen zum Einsatz. Kosten: Shiatsu Massage 60 Min. 95 Euro inkl. MwSt. 90 Min. 125 Euro inkl. MwSt. Für weitere Informationen oder einen Behandlungstermin schreibe uns gerne eine E-Mail oder ruf uns an unter Tel. 0721.9431 0404

  • Yoga Grundlagenkurse, Yoga für Kinder, Mamas u.v.m. | muktimind yoga & therapy

    Übersicht zu unseren Yogakursen für Anfänger, Einfach anmelden und online buchen. muktimind Yogakurse Präventionskurse, Yoga-Themenkurse in Karlsruhe Unsere Yogakurse haben einen festen Startzeitpunkt und meist 8 bis 10 Einheiten. Die Yoga Präventionskurse sind von den Krankenkassen zertifiziert und bezuschussbar. Du möchtest den Kursplan bequem auf dem Handy ansehen? Lade dir App von Eversports herunter.

muktimind yoga Karlsruhe Logo

muktimind Newsletter

 

Melde dich jetzt zu unserem muktimind Newsletter an und erfahre als Erste*r von neuen Kursen, Workshops und besonderen Events.

  • muktimind bei Facebook
  • muktimind bei Instagram
  • muktimind bei Spotify

© 2025 muktimind​ // muktimind yoga & therapy • Eisenlohrstr. 5 • 76135 Karlsruhe • info@muktimind.de

bottom of page